Hanniballpass 2024

Dieses Jahr war es wieder soweit: Dank Familie Schwensfeger und dem HSG-Blomberg-Lippe haben die Kinder der 2. Klasse am 2. Dezember 2024 an dem Handball Grundschulaktionstag teilgenommen. An verschiedenen Stationen konnten sie ihre technischen und koordinativen Fähigkeiten im Umgang mit dem Handball zeigen und einen Hanniballpass erwerben.

Die 2. Klasse hat das Hanniballabzeichen mit Bravour absolviert. Der Bundesligatrainer Steffen Birkner hatte die Kinder dabei zu einem Europapokalspiel eingeladen. Dem lässt er nun Taten folgen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse haben eine Einladung zu dem Handballspiel  gegen Dijon in die Phoenix Contact-Arena in Lemgo erhalten.

Darüber freuen sich die Kinder sehr!
Herzlichen Dank an alle Beteiligten.

 

Johanniter starten Schulsanitätsdienst an der Grundschule Reelkirchen

Nicht nur wir sind begeistert – sowohl Schulleiterin Gloria Gandolfo als auch Lehrerin und Projektbetreuerin Ulrike Höpping freuen sich sehr über die Zusammenarbeit mit den Johannitern! Neben fünf weiterführenden Schulen ist die Einrichtung in Reelkirchen die erste Grundschule in unserer Region, an der wir den Schulsanitätsdienst etablieren dürfen.

Warum ist uns das so wichtig.
Als Hilfsorganisation und Erste-Hilfe-Ausbildungsstätte liegt es uns am Herzen, Hilfskompetenzen so früh wie möglich zu fördern. Mit dem Schulsanitätsdienst integrieren wir die Erste Hilfe fest in den wöchentlichen Stundenplan, bauen so Berührungsängste ab und stärken obendrein das Selbstbewusstsein der Grundschülerinnen und Grundschüler.

Unser Erste-Hilfe-Trainer und Schulsanitätsdienstkoordinator Jens Koch ist sehr neugierig auf den „Unterrichtsbeginn“ und zuversichtlich, dass schon bald in den Pausen die angehenden Schulsanitäterinnen und -sanitäter ein wachsames Auge auf ihre Klassenkameradinnen und -kameraden haben – und im Ernstfall auch helfen können.

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und ein spannendes Jahr mit dem Johanniter-Schulsanitätsdienst

(v.l.n.r.): Ulrike Höpping, Gloria Gandolfo, Jens Koch

Elternratgeber

Medienkonsum – Woran erkennt man einen guten Kinderfilm?

Fernsehen ist nach wie vor die häufigste Freizeitbeschäftigung von Kindern. Aber wodurch zeichnen sich überhaupt gute Kinderfilme aus und woran können Eltern sich orientieren?

FLIMMO ist ein umfangreicher Ratgeber für Eltern von Kindern zwischen 3 und 13 Jahren. Hier werden Inhalte aus TV, Streaming, YouTube und Kino beschrieben und mit sehr differenzierten Altersempfehlungen versehen. Ampelfarben zeigen auf einen Blick, ob ein Film, eine Serie oder ein YouTube-Kanal für Kinder geeignet ist oder auch nicht. Außerdem bietet FLIMMO viele weitere Informationen zur Medienerziehung.
Träger von FLIMMO ist der gemeinnützige Verein Programmberatung für Eltern.

Hier geht es direkt zu dem Artikel:  Woran erkennt man einen guten Kinderfilm?

Hier geht es direkt zu  FLIMMO – Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube

 

Animierten Bewegungspausen für Kinder ab der 3. Klasse.

Ein zweiminütiger Youtube-Clip bietet eine Kostprobe und motiviert zur gemeinsamen Bewegung in der Familie.

 

Tipps zur Nutzung von digitalen Medien

Klicksafe ist ein umfangreicher Ratgeber, der Eltern dabei unterstützt, ihr Kind bei der Nutzung von digitalen Medien zu begleiten. Das Ziel ist ein sicherer, fairer und selbstbestimmter Umgang mit Internet, digitalen Spielen, Smartphones und Apps. Hier geht es um Grundsätzliches – wie z.B. Sicherheit beim Surfen -, aber auch um aktuelle Einschätzungen neuer Trends und Spiele. Klicksafe ist Teil einer EU-Initiative zur Sicherheit im Internet.

Hier geht es direkt zu Klicksafe