Die Testpflicht in der Schule startet bereits ab Montag (12.04.) für alle anwesenden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und OGS MitarbeiterInnen.
Auch in der Betreuung wird es also bereits ab Montag eine grundsätzliche Testpflicht in der Schule mit wöchentlich zweimaligen Selbsttests geben.
Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird in der Schule erfüllt.
Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht bzw. der Betreuung teilnehmen.
Wir werden das Testen sehr vorsichtig und behutsam mit den Kindern üben. Mit jeder weiteren Testung wird dieser Prozess zur Routine werden und die
Testergebnisse zur Sicherheit beitragen.
Hinweis zum Selbsttest:
Das Land NRW stellt den Schulen folgenden Test zur Verfügung: CLINITEST Rapid COVID-19-Antigen Self-Test der Firma Siemens Healthcare.
Liebe Eltern,
das Schulministerium NRW teilte uns heute mit, dass wir ab kommenden Montag zunächst für eine Woche im Distanzunterricht starten werden.
Die Fernlernhefter mit den Aufgaben für die nächste Woche können Sie voraussichtlich am Montag zwischen 8 und 12 Uhr in der Schule abholen.
Weitere Informationen folgen in Kürze per E-Mail.
Auf Antrag der Eltern wird es weiterhin für die Schülerinnen und Schüler ein Betreuungsangebot in der Schule geben, die zu Hause nicht betreut werden können.
Hier können Sie sich das aktuelle Formular zur Anmeldung ausdrucken: Anmeldung zur Betreuung ab dem 12.04.2021.pdf
Ab dem 19. April 2021 soll der Unterricht dann – sofern es das Infektionsgeschehen zulässt – wieder im Präsenzunterricht (Wechselunterricht) fortgesetzt werden. Dann wird es auch eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Selbsttests geben.
Nähere Informationen dazu wird es in den nächsten Tagen geben.
Hier können Sie alle Informationen in der aktuellen Pressemitteilung des Schulministeriums sowie in der aktuellen Schulmail des Schulministeriums nachlesen:
Alle Kinder waren mit Freude und Eifer bei der Sache und bewiesen auch in diesem großen Rahmen: Lesen, Vorlesen und Zuhören macht Spaß.
Die Jury freute sich über die gute Auswahl der vorgestellten Bücher und die große Vielfalt der vorgetragenen Texte.
Vorlesen durften die jeweiligen Klassensieger der Jahrgangsstufen 1 bis 4. Dafür lasen die Mädchen und Jungen zunächst 2 Minuten aus einem Buch ihrer Wahl vor, dann 2 Minuten aus einem fremden Buch.
Gesamtsieger wurden Fenia Meier und Ronja Grote, beide aus Klasse 3.
Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde. Als Preis für die ersten Sieger jeder Altersgruppe gab es ein Buch und die Gesamtsieger bekamen zusätzlich einen Büchergutschein.
Die Jury bildeten in diesem Jahr: Nicole Prokisch, Petra Herbst und Heidi Lohf. Organisiert wurde der Vorlesewettbewerb von der Stadtbücherei Blomberg (Nicole Prokisch) und der Grundschule Reelkirchen (Gloria Gandolfo) und fand in den Räumen der Grundschule Reelkirchen statt.
Klassensieger und Gesamtsieger
Dieses Jahr beteiligte sich nur die Grundschule Reelkirchen am Vorlesewettbewerb der Blomberger Grundschulen, die anderen Blomberger Grundschulen hatten die Teilnahme wegen Corona abgesagt. Daher war der Schulsieger von Reelkirchen dieses Jahr auch gleichzeitig Stadtsieger.
Liebe Eltern,
zunächst einmal möchten wir Ihnen und Ihren Kindern schöne, entspannte Ferien und ein frohes Osterfest wünschen!
Wir sind froh, dass wir diese Wochen der Schulöffnungen gut und Corona-frei überstanden haben und danken Ihnen nochmal dafür, dass Sie Ihren Kindern dabei eine große Hilfe sind.
Gestern hat die Schulministerin Frau Gebauer bekannt gegeben, dass der Wechselunterricht bis zum 23.04.2021 weitergeführt wird.
Die Gruppen bleiben nach den Ferien so bestehen, wie sie jetzt sind und auch die Tage, an denen Ihr Kind präsent ist, bleiben.
Hier können Sie die alle Informationen vom Schulministerium nachlesen:
Nach den Ferien soll es ja auch die Selbsttests für die Grundschulen geben (siehe ausgegebenes Infoblatt). Auch darüber werden wir Sie informieren, sobald wir Genaueres wissen. Ihre Kinder brauchen davor aber keine Angst zu haben, wir werden das mit ihnen üben und vorsichtig sein. Jedes Kind testet sich ja selbst und kann selbst aufhören, sobald etwas schmerzt.
Bitte schauen Sie kurz vor Ferienende auch wieder verstärkt auf die Homepage.
Wir sehen uns hoffentlich gesund in 14 Tagen wieder.
Wir haben in der heutigen Schulmail vom Schulministerium NRW erfahren, dass an den Grundschulen der Präsenzunterricht im Wechselmodell bis zu den Osterferien fortgesetzt wird.
Hier können Sie die aktuelle Schulmail vom Schulministerium NRW vom 05.03. nachlesen:
Im März werden von der regionalen Schulpsychologischen Beratung Lippe Elternveranstaltungen zum Thema Lesen und Schreiben angeboten. Die Veranstaltungen finden als Online-Workshop statt.