Im März werden von der regionalen Schulpsychologischen Beratung Lippe Elternveranstaltungen zum Thema Lesen und Schreiben angeboten. Die Veranstaltungen finden als Online-Workshop statt.
Wichtige Informationen zu den Schutzmasken
- bei Unterrichtsphasen, wo es erforderlich ist, die Maske abzusetzen
- beim Essen mit 1,50 m Abstand
- wenn medizinischer Masken nicht passen. Dann darf eine Alltagsmaske getragen werden.
Dazu gibt es am Montag noch nähere Informationen.
Bei aller Freude über den Schulstart ist es wichtig, die ansonsten bestehenden Hygieneregeln zum Schutz alle konsequent einzuhalten, zumal sich der britische Virus weiter ausbreitet. Nur das gewährleistet, dass die Schulen geöffnet bleiben.
Wir wünschen allen einen schönen Start ab Montag oder Dienstag.
P. Hölscher
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22. Februar
Liebe Eltern,
ab dem 22.2. startet an den Grundschulen der Präsenzunterricht im Wechselmodell. Alle wichtigen Informationen zum Ablauf können Sie im Elternbrief nachlesen, den Sie am Dienstag von der Schule erhalten haben.
Weitere Informationen zu den einzelnen Klassen erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen.
Sollten Sie an den Distanzlerntagen ihres Kindes keine Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind haben, können Sie Ihr Kind zur Betreuung in der Schule anmelden.
Bitte geben Sie die Anmeldung bis spätestens Freitag (19.2.) in der Schule ab.
Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung.
Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann die Betreuung im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.
Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier:
Anmeldung Betreuung ab 22. Februar 2021
Aktuelle Informationen vom Schulministerium NRW können Sie hier nachlesen:
[11.02.2021] Informationen zum Schulbetrieb nach dem 14.02.2021 | Bildungsportal NRW
Aktuelles zur nächsten Woche
Beweglicher Ferientag: 15. Februar (Montag)
An diesem Tag werden nur die angemeldeten OGS-Kinder betreut.
(Not)Betreuung: Die (Not)Betreuung findet nächste Woche wie gewohnt von Dienstag bis Freitag statt.
Busse: Ab Dienstag (16.2.) fahren die Busse wieder.
Informationen zum Schulbetrieb vom 01. bis 12. Februar 2021
Kids-Donnerstag – ein Ankerplatz-Angebot der Kirchengemeinden Wöbbel und Reelkirchen
Unser Plan war eigentlich, in Reelkirchen im Gemeindehaus eine neue
Kindergruppe für Kinder ab der 3. Klasse anzubieten. Leider kam uns der
Lockdown dazwischen.
Jetzt wollen wir nicht länger warten und möchten endlich starten. Da das im Gemeindehaus, selbst in kleinen Gruppen gerade noch nicht geht, werden wir deshalb jetzt erst mal ein Angebot über Zoom machen.
Dazu laden wir alle Kinder ab der 3. Klasse ein, die Lust haben mitzumachen (nicht nur die, die sonst ins Gemeindehaus gekommen wären). Über Video-Meeting wollen wir miteinander Spiele spielen und haben auch schon jede Menge Ideen dafür.
Das braucht ihr dafür:
Einen Laptop oder ähnliches mit Mikrofon und Kamera oder ein Handy, auf das ihr die Zoom-App runtergeladen habt.
Und wie geht das jetzt?
Wenn ihr mitmachen möchtet, dann meldet euch bei Maike Derstvensek unter der Nummer 01522-4811361 zu dem Angebot an. Sie ist Gemeindepädagogin in den Kirchengemeinden Wöbbel und Reelkirchen und schickt euch dann die Meeting-Einladung mit dem passenden Passwort und der Meeting-ID zu, über die ihr euch in das Treffen einloggen könnt. Wenn ihr euch noch nicht so gut mit Zoom auskennt ist das nicht schlimm. Maike hilft euch gerne, auch bei technischen Fragen. Außerdem benötigt sie eine Einverständniserklärung der Eltern, dass ihr über Zoom mitmachen dürft. Die schickt sie euch ebenfalls per mail, whatsapp oder signal zu, so dass die Eltern sie zu Hause ausdrucken und unterschreiben können.
Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf euch!
Euer Kids-Donnerstag-Team: Luis, Saskia, Simon und Maike
Kids-Donnerstag ist ein Ankerplatz-Angebot der
Kirchengemeinden Wöbbel und Reelkirchen
Hier können Sie sich den Flyer mit allen Informationen auch ausdrucken:
Kids-Donnerstag-Zoomflyer
Musterbescheinigung
Hier können Sie sich folgende Musterbescheinigung zum Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von Kita/Kindertagespflege/Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld ausdrucken.
Hier können Sie sich die Musterbescheinigung ausdrucken oder wir können Ihnen auch gerne die Musterbescheinung ausdrucken.
Melden Sie sich dazu bitte einmal telefonisch oder per E-Mail in der Schule.
Ein Gruß der Schulleitung
Zu den Mützen und Schals
Hier können Sie sich zum Projekt informieren:
https://www.share.eu/waerme/
Vielen Dank nochmals an das SOS Beratungszentrum!
Wir sagen DANKE!
Digitaler Tag der Offenen Tür am HVG Blomberg
Der Tag der offenen Tür für Viertklässler*innen am Hermann-Vöchting Gymnasium (HVG) war ursprünglich für kommenden Freitag, 15.01.2021 geplant und findet nun in digitaler Form statt.
Ab dem 15.01.2021 werden auf der Homepage des Hermann-Vöchting Gymnasiums http://hvg-blomberg.de zu verschiedenen Themen kleine Filme bereitgestellt, um sich mit den Konzepten und Räumlichkeiten der Schule vertraut zu machen.
Bei Fragen oder für ein persönliches Beratungsgespräch können sich Eltern gerne auch per E-Mail oder telefonisch an die Schule wenden.
E-Mail: gymnasium.buero1@blomberg-lippe.de
Telefon: 05235 509300
Elternbrief
Liebe Eltern,
nun haben wir die Schulmail mit den Bestimmungen bekommen.
Es wird bis zum 31.01.2021 keinen Unterricht in den Schulen geben, damit die Ansteckungen eingedämmt werden können.
Wo immer es die berufliche Situation der Eltern erlaubt, sollen die Kinder zuhause lernen. Den Lernstoff dazu werden die Kolleginnen wieder wie gewohnt sowohl auf den Klassen-Padlets, als auch zum Abholen an vorher vereinbarten Terminen bereitstellen. Die Aufgaben sind verpflichtend und werden von den Lehrerinnen nachgesehen. Arbeiten und Tests werden in diesem Halbjahr nicht mehr geschrieben. Die Zeugnisnoten ermitteln sich aus den bereits geleisteten Aufgaben des Präsenz- sowie den Aufgaben des Distanzunterrichtes. Nähere Informationen dazu werden Sie immer per Email von den Klassenlehrerinnen bekommen.
Um Ihnen als Eltern das Zuhause-Bleiben zu erleichtern, werden nochmal weitere 10 Betreuungstage pro Elternteil ( 20 bei Alleinerziehenden ) von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt.
Wenn es Ihnen absolut nicht möglich ist, Ihr Kind zu betreuen, ist eine klassenübergreifende Notbetreuung an der Schule möglich. Es wird immer eine Lehrerin und eine OGS-Kraft vor Ort sein. Dies ist aber kein Unterricht! Dazu müssten Sie einen schriftlichen Antrag ausfüllen, den Sie hier herunterladen oder in der Schule abholen können.
Formular: Anmeldung Betreuung bis zum 31. Januar 2021
Bitte melden Sie sich entweder bei den Klassenlehrerinnen, morgen im Sekretariat oder bei Frau Gebhardt unter der Tel Nr. 0162 7075020 an, wenn Sie die Betreuung brauchen. Für die Verpflegung der OGS-Kinder ist gesorgt.
Bei Rückfragen bin ich im Büro erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Hölscher
Schulleitung